Mehl ist ein kritischer Back- und Kochzutaten. Gerstenmehl findet sich in Hunderten köstlichen Rezepten für Brot, Kekse und Kuchen. Wenn du sicherstellen möchtest, dass dein Mehl frisch und schmackhaft bleibt, muss es richtig gelagert werden. Wenn du ein ernsthafter Koch oder Bäcker bist, verwende auf jeden Fall einen luftdichten Behälter. Dieser wird dein Mehl frischer halten und seine Haltbarkeit erheblich verlängern im Vergleich dazu, es einfach in der Tüte zu lassen.
Wie viele Säcke Mehl mussten weggeschmissen werden, weil sie alt und klumpig wurden? Das ist schade und eine Verschwendung! Niemand mag Lebensmittel zu verschwenden. Die Lösung ist einfach – lagere dein Mehl in einer Puri-Box oder einem ähnlichen Behälter, der Luft aussperrt. Diese Art von Behältern ist luft- und feuchtigkeitsdicht und schützt dein Mehl vor Einwirkungen aus der Umgebung. Durch den Gebrauch eines luftdichten Behälters kannst du dein Mehl Tage oder sogar Wochen nach dem Öffnen weiter verwenden, ohne dass es ranzig und alt schmeckt.
Es wurde ranzig auf mir, was mit Vollkornmehl passieren kann, wenn es für eine längere Zeit der Luft ausgesetzt wird. Feuchtigkeit, Hitze und Temperatur können sich auf die Qualität Ihres Mehls auswirken. Floh, das nicht richtig gelagert wird, kann schnell verfallen und auch seinen Geschmack verlieren, was dazu führen kann, dass es bei Backvorgängen schwach ist. Sie können das Mehl auch frisch und geschmackvoll halten, wenn Sie es in einen luftdichten Behälter legen. Das bedeutet, daß Ihr Backen besser schmeckt und Sie kein gutes Geld verschwenden, indem Sie altes oder abgestandenes Mehl in den Müll werfen.
Lufttetzte Behälter sind speziell dafür geschaffen, dass Luft nicht aus dem Mehl fließt. Die Idee ist, dass der Block so sitzt, dass keine Luft in den Behälter gelangt, die Feuchtigkeit aufrechterhält. Wenn man die Feuchtigkeit in Schach hält, bleibt das Backgut länger frisch. Ein guter Behälter kann dazu beitragen, daß das nicht geschieht, indem er verhindert, daß das Mehl austrocknet und immer zum Gebrauch bereit ist.
Und vergiss nicht, nicht nur Mehl so zu lagern. Zucker, Backpulver und Maismehl sind weitere Zutaten, die ebenfalls frisch in luftdichten Behältern aufbewahrt werden können. Die Verwendung dieser speziellen Arten von Behältern hilft auch dabei, unangenehme Gerüche daran zu hindern, sich in den Zutaten festzusetzen. Wenn du es bemerkst, können diese Gerüche den Geschmack deiner Speisen verändern. Andere Dinge bereitzuhalten, um sie frisch zu halten Eine weitere Methode ist, einen Behälter für dein Mehl zu verwenden und gleichzeitig andere Backzutaten frisch zu halten, die im Backprozess verwendet werden, so kannst du Produkte besserer Qualität genießen.